Bezirksversammlung Hamburg-Nord
Drucksache - 20-3212
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sachverhalt: Der Regionalausschuss Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg hat sich in seiner Sitzung am 04.07.2016 mit o.g. Thematik auf der Grundlage eines gemeinsamen Antrages der SPD- und GRÜNE-Fraktion befasst und einstimmig folgende Beschlussempfehlung verabschiedet:
„Das vorsitzende Mitglied der Bezirksversammlung wird gebeten, sich bei den zuständigen Stellen für folgendes einzusetzen:
Begründung: Ein Bürger berichtete in der Sitzung des Regionalausschusses am 13.6.2016 von folgender Situation: In der Stückenstraße ist beidseitig vollachsiges Gehwegparken angeordnet(Foto). Das heißt, wer korrekt parkt, stellt sein Fahrzeug so ab, dass alle Reifen komplett neben der Fahrbahn auf dem dafür vorgesehen Pflasterstreifen neben dem Gehweg stehen. Angesichts der immer breiter werdenden Kfz und der ohnehin schmal bemessenen gepflasterten Parkflächen führt diese Anordnung dazu, dass der Gehweg, der nur etwas mehr als 1,50 m breit ist, an vielen Stellen durch parkende Fahrzeuge deutlich eingeengt ist. Auch eine Hecke auf Privatgrund engt den Gehweg deutlich ein. Das gilt insbesondere für die Nordseite der Straße. Eine Passage von mehr als einer Person mit Kinderwagen, Rollator oder auch nur Einkaufstaschen wird so unmöglich gemacht. Dies stellt insbesondere für mobilitäts-eingeschränkte Menschen ein großes Hindernis dar.
Petitum/Beschluss: Der Hauptausschuss folgt der Beschlussempfehlung.
Anlage/n: Fotos
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |