Bezirksversammlung Hamburg-Nord
Drucksache - 20-2275
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sachverhalt: Am Wochenende 05. – 06.09.2015 fand das 14. Hamburger Stadtpark-Revival auf der Saarlandstraße zwischen Jahnring und Wiesendamm sowie Nebenflächen in der Hellbrookstraße, Alte Wöhr und im Südring statt.
Wie im Regionalausschuss verabredet, wurden weitere Maßnahmen zur Reduzierung der Emissionen durchgeführt. So wurde z.B. die Pausenmoderation eingeschränkt und in der Lautstärke reduziert, die Lautsprecher weiter in Richtung Stadtpark ausgerichtet, die Umläufe der lauten Fahrzeuge verkürzt und Fahrzeuge, die die Grenzwerte der vor jedem Start durchgeführte Geräuschkontrolle nicht einhielten, konsequent herausgenommen.
Diese Maßnahmen hatten Erfolg, wie die nachfolgende Auswertung der drei voneinander unabhängige Lärmmessungen zeigt:
Beurteilungsgrundlage ist die Freizeitlärmrichtlinie des Länderausschusses für Immissionsschutz mit folgenden Immissionsrichtwerten für seltene Ereignisse:
Werktags im Zeitraum von 8.00 - 20.00 Uhr 70 dB(A)
Sonn und Feiertags außerhalb der Ruhezeiten 70 dB(A)
Innerhalb der Ruhzeiten 65 dB(A)
Nachts 55 dB(A)
Die Ruhezeiten gelten werktags vor 8.00 Uhr und nach 20.00 Uhr, sonntags und feiertags vor 9.00 Uhr, zwischen 13.00 und 15.00 Uhr und nach 20.00 Uhr.
Gutachten 1:
Das Gutachten 1 kommt zum Ergebnis: „Die Beurteilungspegel unterschreiten in diesem Jahr erneut sowohl am Samstag als auch am Sonntag innerhalb sowie außerhalb der Ruhezeiten die vorgegebenen Immissionsrichtwerte“
Gutachten 2:
Das zweite Gutachten konnte sich nur auf einige Läufe am Samstagvormittag beziehen, da wegen des Regens abgebrochen werden musste. In diesem Fall haben die Gutachter die gemessenen Läufe direkt mit den entsprechenden Läufen der Vorjahre verglichen und kommen auch zu dem Ergebnis, dass die Immissionsrichtwerte eingehalten wurden.
Der Messbericht der Abteilung für Umweltschutz bescheinigt zwar leichte Pegelüberschreitungen, relativiert dies jedoch mit den erheblichen Fremdgeräuscheinflüssen, die sich am Messort (anders als die beiden Gutachter stand dieses Gerät auf der Dachterrasse eines der Wohnhäuser) stärker als am anderen Messpunkt ausgewirkt haben.
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass sich der Gesamtpegel der Veranstaltung seit 2010 ständig verringert hat und nunmehr die Vorgaben eingehalten wurden.
Die Agentur „media direct hh 13“ beabsichtigt, das Stadtpark-Revival auch in 2016 durchzuführen.
Ein entsprechender Antrag liegt vor. Vorgesehen ist das Wochenende 03. – 04.09.2016.
Vor dem Hintergrund der positiven Entwicklung in den letzten Jahren beabsichtigt das Bezirksamt, auch für das nächste Jahr eine Erlaubnis unter den gleichen strengen Auflagen zu erteilen.
Die Veranstalter haben sich bereit erklärt, dem Ausschuss in der öffentlichen Sitzung Rede und Antwort zu stehen.
Petitum/Beschluss: Um Kenntnisnahme wird gebeten.
Tom Oelrichs
Anlage/n: Keine |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |