Bezirksversammlung Hamburg-Nord
Auszug - Rückbau asphaltierte Zuwegung zum Alsterwanderweg /ggü. Schluchtweg Eingabe einer Bürgerin
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Vorsitzende erklärt, dass der Ältestenrat die Überweisung in den Regionalausschuss Langenhorn-Fuhlsbüttel-Ohlsdorf-Alsterdorf-Groß Borstel empfehle.
Frau Lütjens erinnert daran, dass im letzten Regionalausschuss am 15.06.2020 die verschiedenen Eingaben der Bürger diskutiert worden seien. Die Zuwegung zum Alsterwanderweg sei historisch gewachsen und werde stark, insbesondere auch von Schülern, genutzt. Die CDU-Fraktion habe beantragt, die Drucksache in den Regionalausschuss zu überweisen und diese dann im Rahmen der öffentlichen Sitzung zur Sanierung der Wellingsbütteler Landstraße zu diskutieren. Des Weiteren handele es sich hierbei um die einzig offizielle Rodelbahn in Hamburg-Nord. Bei der Planung eines barrierefreien Weges müsste der Aufgang nach dem Rodeln mitberücksichtigt werden. Aufgrund der vielen Eingaben solle die Planung zum Rückbau des Weges neben Haus Nr. 167 zurückgestellt werden, bis eine Bürgerbeteiligung vorgenommen worden sei.
Herr Werner-Boelz führt aus, dass keine Maßnahmen ergriffen würden, bevor eine öffentliche Diskussion stattgefunden habe. Im Rahmen dieser Diskussion solle die Planung und deren Hintergründe, insbesondere die momentan unzureichende Verkehrssicherheit, vorgestellt werden.
Frau Hofmann schließt sich Frau Lütjens an, dass es seitens der Bevölkerung Unverständnis über die geplante Schließung des Weges gebe. Zwar gebe es 200 Meter entfernt einen Alternativweg, doch auch dieser Umweg sei nicht zu vernachlässigen. Sie betont, dass die Thematik ernst genommen werde und bedankt sich bei der Verwaltung für die angekündigte Vorstellung im Regionalausschuss. Die Bezirksversammlung überweist den Antrag in den Regionalausschuss Langenhorn-Fuhlsbüttel-Ohlsdorf-Alsterdorf-Groß Borstel.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |