Bezirksversammlung Hamburg-Nord
Auszug - Digitalisierung von Kita Gutscheinen in Hamburg-Nord Antrag der CDU-Fraktion
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der Antrag wird gemeinsam mit dem Ergänzungsantrag 6.2.1 aufgerufen.
Frau Mücke-Kemp begründet den Antrag. Vor allem macht sie deutlich, dass Anträge in Papierform nicht mehr zeitgemäß seien. Die Möglichkeit, Anträge digital einzureichen, sei flexibler, praktischer und papiersparend. Wenn es rechtlich möglich ist, die notwendigen Unterlagen innerhalb des Bezirksamtes so zu verwalten, dass von einer händischen Eingabe abgesehen werden könne, solle das Verfahren vereinfacht werden.
Herr Wagner begründet den Ergänzungsantrag 6.2.1. Damit fordert er, dass auf Grund des Datenschutzes der Zugriff auf die benötigten Dokumente nur bei aktiver Freigabe der Daten erfolgen dürfe.
Herr Noß spricht sich für den Antrag aus. Er hält jedoch eine umfangreichere Befassung mit der Thematik im Ausschuss für Soziales für notwendig, um den Antrag noch gemeinsam zu korrigieren. Er hofft, grundsätzlich verschiedene Prozesse durch die Digitalisierung von Anträgen vereinfachen und kundenorientierter gestalten zu können
Frau Nissen-Schütt merkt an, dass in Zusammenarbeit mit der Bezirksverwaltung auch über weitere Prozesse des Bezirksamtes, die digitalisiert werden könnten, nachgedacht werden solle.
Herr Baumann erklärt die Komplexität des Datenschutzes innerhalb des Bezirksamtes. Er macht deutlich, dass es eine Herausforderung sein werde, die Zugriffe auf die Daten für Mitarbeiter zwei verschiedener Dezernate möglich zu machen.
Die Bezirksversammlung überweist den Antrag in den Sozialausschuss.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |