Bezirksversammlung Hamburg-Nord
Auszug - Wahl eines Vorsitzenden Mitglieds der Bezirksversammlung Hamburg-Nord Antrag der GRÜNE Fraktion
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Domres erläutert das Wahlverfahren. Das Vorschlagsrecht für den Vorsitz in der Bezirksversammlung liege bei der GRÜNEN Fraktion. Vorgeschlagen sei Frau Sina Imhof. Nach einer Abfrage stellt er fest, dass keine weiteren Wahlvorschläge vorliegen. Herr Domres ruft die Mitglieder einzeln in alphabetischer Reihenfolge auf, die ihren Wahlzettel nacheinander in eine Wahlurne werfen. Anschließend bittet er die jüngsten Abgeordneten der einzelnen Fraktionen, das Auszählen der Wahlzettel zu übernehmen.
Ergebnis: Frau Imhof wird zur Vorsitzenden der Bezirksversammlung Hamburg-Nord gewählt.
Frau Imhof nimmt die Wahl an.
Frau Imhof heißt alle ein weiteres Mal Herzlich Willkommen zur konstituierenden Sitzung der Bezirksversammlung. Sie bedankt sich bei Herrn Domres für die Leitung der Sitzung bis zum jetzigen Zeitpunkt sowie bei Frau Wiedemann für ihre geleistete Arbeit als Vorsitzende in den vergangenen Jahren und wünscht ihr für die Zukunft alles Gute. Außerdem gehe der Dank an die eigene Fraktion für den Vorschlag zur Wahl und an alle Mitglieder der Bezirksversammlung, die sie gewählt haben.
Frau Imhof gratuliert den neuen Mitgliedern der Bezirksversammlung. Für jeden Einzelnen sei dies ein großer Erfolg. Auch, wenn über die genaue Zusammensetzung des Gremiums erst am 26.05.19 von den Bürgerinnen und Bürgern entschieden worden sei, haben sich die Mitglieder bereits lange im Voraus dazu entschlossen für eine solche Mitgliedschaft zu kandidieren. Mit dieser Entscheidung haben sie sich gleichzeitig dazu entschlossen, die Geschicke des Bezirkes mitzugestalten und an der demokratischen Willensbildung auf kleinster Ebene mitwirken zu wollen. Gerade in Zeiten, in denen von einigen das demokratische System in Frage gestellt werde, sei es umso wichtiger, dass sich viele Menschen politisch engagieren und Demokratie leben. Deshalb bedanke sie sich herzlich bei den Mitgliedern für ihr Engagement.
Die neuen Mitglieder der Bezirksversammlung fordert sie auf, sich und ihre Ideen einzubringen und nicht schüchtern zu sein. Die langjährigen Mitglieder ermahnt sie, freundlich gegenüber den neuen Kolleginnen und Kollegen zu sein und offen für neue Ideen zu bleiben. Allen Mitgliedern gibt sie mit auf den Weg, einen wertschätzenden und respektvollen Umgang miteinander zu hegen. Es solle stets in Erinnerung gerufen werden, dass Politik für die Bürgerinnen und Bürger des Bezirkes gemacht werde und dies keinen Selbstzweck darstelle. Auch, wenn die Bezirksversammlung nur eine kleine Zelle der Demokratie bzw. der demokratischen Willensbildung darstelle, so gelten auch in diesem Gremium die Regeln der Demokratie, die zu keinem Zeitpunkt verletzt werden dürfen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |