Bezirksversammlung Hamburg-Nord
Auszug - Jedes Kind ins Planetarium Hamburg Antrag der FDP-Gruppe
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Lindenberg stellt dar, das Planetarium ist nicht nur das Wahrzeichen des Bezirkes, sondern gehört auch zu den wichtigsten Bildungs- und Kultureinrichtungen Hamburgs. Das Planetarium wurde mit 6,5 Mio. € aufwendig ausgebaut und saniert. Es sind aber noch immer nicht alle Potentiale ausgeschöpft. Gespräche mit dem Planetarium haben ergeben, dass die räumlichen Voraussetzungen noch nicht ganz gegeben sind. Es mangelt an einer ergänzenden Ausstattung. Es erscheint deshalb auch notwendig, die Infrastruktur, Erreichbarkeit und Barrierefreiheit usw. zu überprüfen. Ziel sollte es sein, allen Schülerinnen und Schülern zu ermöglichen, das Planetarium zu besuchen um den Kindern zu vermitteln, wie einzigartig die Erde und die Weiten des Weltraumes sind. Er beantragt, einen Vertreter des Planetariums zur Befassung im Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport einzuladen, um eine sachgerechte Diskussion führen zu können.
Herr Werner-Boelz macht deutlich, dieses Wahrzeichen des Bezirkes ist wirklich eine der erfolgreichsten Kultureinrichtungen Hamburgs. Er ist froh, dass die Pläne einer Verlegung des Planetariums in die Hafencity gescheitert sind. Der Antrag der FDP wird begrüßt und es ist gut und sinnvoll, einen Vertreter des Planetariums einzuladen. Die Befassung sollte dann im Herbst nach der Wahl stattfinden. Er macht deutlich, dass die Verbesserung der Erreichbarkeit ein wichtiges Thema ist.
Die Bezirksversammlung überweist den Antrag in den Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport und beschließt einstimmig, einen Referenten des Planetariums dazu einzuladen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |