Bezirksversammlung Hamburg-Nord
Auszug - Pergolenviertel hier: mündliche Vorstellung des Gebietsentwicklers
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Frau Ernsing sagt, mittels einer europaweiten Ausschreibung seien zwei Hamburger Büros, die steg und ARGUS, auserwählt worden, die die zukünftigen Betreuung des Quartiers übernehmen werden.
Frau Dettmer (steg Hamburg) und Frau Koch (steg Hamburg) stellen sich kurz vor. Zu den Aufgaben gehören u.a. die Fortführung kooperativer Planungen sowie der Aufbau bewährter Strukturen, das Bieten von Austausch- und Beteiligungsformaten und die Öffentlichkeitsarbeit. Die Schnittstelle des Gebietsmanagements stelle die Mobilitätsstation dar, die aus drei Komponenten bestehe: 1. Fahrrad (Schlauchautomat, Luftpumpe, Service/Werkstatt), 2. Quartierslogistik ("Zwischenlager" z.B. Aufbewahrung für Schlüssel, Fahrzeugverleih z.B. Sackkarren oder E-Bikes), 3. Information/Vermittlung (Gebietsmanagement, Taxi-/Fahrservice, Carsharing, Veranstaltungen) zzgl. Paket-Shop und Packstation.
Auf die Nachfrage von Herrn Krumm zur Barrierefreiheit im Quartier verweist Frau Dettmer ihn an die Bauherren. Dies sei kein Thema des Gebietsmanagements.
Herr Dr. Bigdon fügt hinzu, dass bei öffentlichen Plätzen ohnehin auf die Barrierefreiheit geachtet würde.
Herr Söngen richtet die Frage an den Ausschuss, wo das Thema inhaltlich weiterbehandelt werden sollte.
Der Ausschuss verständigt sich darauf, den zuständigen Regionalausschuss Eppendorf-Winterhude zukünftig über die Fortschritte zu unterrichten. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |