Bezirksversammlung Hamburg-Nord
Auszug - Optimierung der Ampelschaltung Kreuzung Langenhorner Chaussee / Neubergerweg
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Müller begründet den CDU-Antrag mit einer zu kurzen Taktung von Grün-Phasen für den Kfz-Verkehr und den dadurch entstehenden Rückstaus im Bereich Langenhorner Chaussee / Neuberger Weg.
Herr Adolphi gibt zu bedenken, dass insbesondere beim Links-Abbiegen vom Neuberger Weg in die Langenhorner Chaussee Staugefahr bestehe.
Herr Kegat sagt, dass die SPD-Fraktion den Antrag eher als Prüfantrag ansehe und bittet darum, diesen als solchen abzustimmen. Grüne Pfeile jedoch lehne die SPD in Schulnähe ab und verdeutlicht, dass diese sich in einer Großstadt nicht bewährt hätten.
Der Vorsitzende klärt mit der CDU-Fraktion, ob der Antrag im Einvernehmen als Prüfantrag umfirmiert werden könne.
In der Abstimmung werden die 3 Unterpunkte einzeln abgestimmt. Diese werden im Abstimmungsergebnis mit 5.4.1, 5.4.2 und 5.4.3 angegeben.
Petitum/Beschluss:
Vor diesem Hintergrund möge der Regionalausschuss beschließen:
Die Vorsitzende der Bezirksversammlung setzt sich beim Senat der Freien und Hansestadt Hamburg dafür ein, dass
1.die zuständige Fachbehörde die Ampelschaltung gemäß den tatsächlichen Erfordernissen und Zweckmäßigkeiten optimiert und somit eine Verbesserung der Situation erwirkt.
2.ggfs. ein "grüner Pfeil" eingerichtet wird, um von der Langenhorner Chaussee stadtauswärts schneller rechts in den Neubergerweg einbiegen zu können.
3.die Räumzeit an den markierten LSA überprüft wird, und ggfs. Testmessungen durchgeführt werden, um eine Verbesserung der Gesamtsituation zu ermöglichen.
Abstimmungsergebnis zu 5.4.1: Einstimmig beschlossen
Abstimmungsergebnis zu 5.4.2: Mehrheitlich abgelehnt
Abstimmungsergebnis zu 5.4.3: Einstimmig beschlossen
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |