Bezirksversammlung Hamburg-Nord
Auszug - Trenninseln auf dem Mühlenkamp durch weiße Striche ersetzen Antrag der CDU-Fraktion
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Ploß begründet den Antrag seiner Fraktion.
Herr Dr. Freitag erklärt im Namen seiner Fraktion, dem Antrag nicht zuzustimmen, da vereinbart worden sei, den Bericht über das Ergebnis der Evaluation abwarten zu wollen.
Frau Haas führt aus, dass ein weißer Strich nicht die Trenninsel ersetzen könne, da aktuell z.B. ein Zweite-Reihe-Parken ausgeschlossen werde. Nach Vorstellung der Evaluation könne geprüft werden, die Trenninsel besser sichtbar zu markieren. Sie werde dem Antrag daher nicht zustimmen.
Herr Ploß gibt zu bedenken, dass die Situation so gefährlich sei, dass unverzüglich Abhilfe geschaffen werden müsste. Petitum/Beschluss: 1. Der Regionalausschuss Eppendorf-Winterhude bedauert, dass es durch den Bau der Trenninseln auf dem Mühlenkamp zu zahlreichen Unfällen von Fußgängern und Radfahrern gekommen ist.
2. Der Regionalausschuss Eppendorf-Winterhude bzw. die Bezirksversammlung Hamburg-Nord fordert den rot-grünen Senat und den Bezirksamtsleiter auf, kurzfristig dafür Sorge zu tragen, dass die Trenninseln auf dem Mühlenkamp zwischen den Kreuzungen Poelchaukamp und Gertigstraße entfernt und durch weiße Fahrbahnmarkierungen ersetzt werden. Abstimmungsergebnis: Mehrheitlich abgelehnt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |